Kraftvolle Quarkpuffer mit Haferflocken

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie mit diesem Rezept für kraftvolle Quarkpuffer mit Haferflocken eine nährstoffreiche und köstliche Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Diese Proteinpower-Bissen sind perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder als gesunder Snack für zwischendurch. Die Kombination aus Quark und Haferflocken sorgt für eine cremige Textur, während frische Kräuter und Gewürze für einen herrlichen Geschmack sorgen. Einfach zuzubereiten, sättigend und voller wertvoller Nährstoffe – ideal für die ganze Familie!

Carolin Adler

Erstellt von

Carolin Adler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T05:52:26.151Z

Warum Sie diese Quarkpuffer lieben werden

  • Reich an Proteinen
  • Vollgepackt mit Ballaststoffen
  • Flexibel für verschiedene Geschmäcker
  • Schnell und einfach zuzubereiten

Nährstoffreiche Zutaten

Die Hauptzutat dieser Quarkpuffer, der Quark, ist eine hervorragende Proteinquelle. Quark ist nicht nur nährstoffreich, sondern enthält auch wichtige Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Regeneration entscheidend sind. Zudem ist er kalorienarm, wodurch sich diese Puffer hervorragend für eine gesunde Ernährung eignen.

Haferflocken bringen zusätzlich Ballaststoffe in das Rezept, die wichtig für die Verdauung sind. Sie fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Die Kombination aus Quark und Haferflocken macht diese Puffer zu einer nährstoffdichten Mahlzeit.

Die Verwendung von frischen Kräutern verleiht den Puffern nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Variationen und Serviervorschläge

Einer der großen Vorteile dieser Quarkpuffer ist ihre Vielseitigkeit. Sie können nach Belieben mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen experimentieren. Fügen Sie z.B. getrocknete Tomaten, Spinat oder sogar Käse hinzu, um den Geschmack noch weiter zu intensivieren. Passen Sie die Rezeptur Ihren individuellen Vorlieben an.

Diese Quarkpuffer eignen sich nicht nur hervorragend als Frühstück, sondern auch als Snack oder leichtes Abendessen. Sie können die Puffer warm servieren oder auch kalt genießen. Eine Beilage aus frischem Salat oder gedünstem Gemüse macht das Gericht noch ausgewogener.

Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie die Puffer mit verschiedenen Dips kombinieren. Joghurt, Kräuterquark oder eine würzige Salsa bieten tolle Möglichkeiten, um das Aroma der Puffer zu unterstreichen.

Zutaten

Zutaten für die Quarkpuffer

Für die Puffer

  • 250 g Quark
  • 100 g Haferflocken
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
  • Öl zum Braten

Diese Zutaten ergeben köstliche und nahrhafte Puffer.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel den Quark, die Haferflocken, Eier, Backpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie die gehackten Kräuter hinzu und rühren Sie alles zu einem homogenen Teig.

Puffer backen

Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Formen Sie aus dem Teig kleine Puffer und braten Sie diese für etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.

Servieren

Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Sie können mit Joghurt oder Apfelmus garniert werden.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Quarkpuffer!

Häufige Fragen

Wie kann ich die Quarkpuffer vegan zubereiten? Anstelle von Eiern können Sie Apfelmus oder Leinsamen als Bindemittel verwenden. Nutzen Sie pflanzlichen Quark oder Seidentofu, um die Rezeptur anzupassen.

Wie lange kann ich die Puffer aufbewahren? Die Quarkpuffer sind im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf in der Pfanne oder Mikrowelle wieder aufwärmen.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Pfanne gut vorzuwärmen, bevor Sie die Puffer braten. Eine mittlere Hitze sorgt dafür, dass die Puffer schön goldbraun werden, ohne dass sie verbrennen. Gelegentliches Wenden ist wichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Experimentieren Sie mit der Konsistenz des Teiges. Wenn er zu fest ist, können Sie etwas Milch oder Wasser hinzufügen, um ihn zu lockern. Umgekehrt können Sie bei einem zu flüssigen Teig zusätzlich Haferflocken einarbeiten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Quarkpuffer im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Puffer im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach wieder aufwärmen vor dem Servieren.

→ Kann ich die Haferflocken ersetzen?

Ja, Sie können stattdessen auch Semmelbrösel verwenden, wenn Sie keine Haferflocken zur Hand haben.

Kraftvolle Quarkpuffer mit Haferflocken

Entdecken Sie mit diesem Rezept für kraftvolle Quarkpuffer mit Haferflocken eine nährstoffreiche und köstliche Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Diese Proteinpower-Bissen sind perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder als gesunder Snack für zwischendurch. Die Kombination aus Quark und Haferflocken sorgt für eine cremige Textur, während frische Kräuter und Gewürze für einen herrlichen Geschmack sorgen. Einfach zuzubereiten, sättigend und voller wertvoller Nährstoffe – ideal für die ganze Familie!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Carolin Adler

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Puffer

  1. 250 g Quark
  2. 100 g Haferflocken
  3. 2 Eier
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 TL Salz
  6. Pfeffer nach Geschmack
  7. Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
  8. Öl zum Braten

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel den Quark, die Haferflocken, Eier, Backpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Fügen Sie die gehackten Kräuter hinzu und rühren Sie alles zu einem homogenen Teig.

Schritt 02

Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Formen Sie aus dem Teig kleine Puffer und braten Sie diese für etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Sie können mit Joghurt oder Apfelmus garniert werden.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Portion
  • Proteine: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 8 g