Erdbeer-Mochi

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Erdbeer-Mochi-Rezept das perfekte Zusammenspiel von süßen Erdbeeren und zartem Reisteig. Dieses japanische Dessert ist nicht nur ein echter Augenschmaus, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für Feiern oder einen besonderen Snack. Die Kombination aus chewy Mochi und fruchtiger Füllung wird Ihre Gäste begeistern und ist eine tolle Gelegenheit, um mit Aromen zu experimentieren. Dieses Rezept ist glutenfrei und vegan, was es zu einer vielseitigen Wahl für alle macht, die sich gesund und lecker ernähren möchten.

Carolin Adler

Erstellt von

Carolin Adler

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T12:21:22.113Z

Warum Sie Erdbeer-Mochi lieben werden

  • Glutenfrei und vegan
  • Einfach zuzubereiten
  • Perfekt für Feiern oder Snacks
  • Eine köstliche Kombination aus Teig und Früchten

Erdbeermochi: Ein Klassiker der japanischen Konditorei

Erdbeermochi ist eine köstliche Form des traditionellen japanischen Mochis, bei dem der zarte Reisteig mit süßen Erdbeeren gefüllt wird. Mochi hat eine lange Geschichte, die mit der japanischen Kultur und dem Genuss von Reis verbunden ist. Diese Dessert-Variation ist besonders beliebt, da sie fruchtig, frisch und einfach zuzubereiten ist. Die Kombination aus dem leicht klebrigen, chewy Mochi und den saftigen Erdbeeren sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und macht es zu einer beliebten Wahl auf Feiern und Festen.

Dieses Dessert bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Erdbeeren zu genießen, sondern auch eine hübsche Präsentation. Die bunten Mochi-Kugeln sehen auf jedem Desserttisch ausnehmend ansprechend aus. Perfekt für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder als gesunde Belohnung im Alltag – Erdbeermochi spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an und verleiht jeder Gelegenheit einen Hauch von Exotik.

Durch die Vielseitigkeit der Füllung eröffnen Sie sich zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre eigenen Kreationen zu gestalten. Während Erdbeeren die Hauptdarsteller sind, können Sie auch andere Früchte probieren, wie Mango, Ananas oder sogar Schokolade. Dies macht Erdbeermochi zu einem spannenden Dessert, das mit verschiedenen Aromen und Texturen experimentiert werden kann.

Die Vorteile von glutenfreiem und veganem Essen

In einer Welt, in der immer mehr Menschen glutenfreie und vegane Optionen nachfragen, ist das Erdbeermochi-Rezept eine willkommene Ergänzung für jeden Speiseplan. Es ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch leicht verdaulich und eignet sich für eine Vielzahl von Ernährungsgewohnheiten. Die Verwendung von Mochi-Reismehl anstelle von Weizenmehl macht dieses Dessert zu einer ausgezeichneten Wahl für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.

Außerdem ist das Rezept vollständig vegan, was bedeutet, dass es keine tierischen Produkte enthält. Dieser Aspekt macht Erdbeermochi zu einer großartigen Option für alle, die sich pflanzlich ernähren, ohne dabei auf süße Genüsse verzichten zu müssen. Es ist ein toller Weg, um Freude am Essen mit gesunder Ernährung zu verbinden.

Darüber hinaus wird die Verwendung frischer Erdbeeren in der Füllung nicht nur den Nährstoffgehalt des Desserts erhöhen, sondern auch sicherstellen, dass Sie die Frische und das Aroma saisonaler Produkte nutzen. Dies ist ein Faktor, der nicht nur gesund ist, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige und örtliche Lebensmittel zu stärken hilft.

Zutaten für Erdbeer-Mochi

Für die Füllung

  • 200 g frische Erdbeeren
  • 2 EL Zucker

Für den Mochi-Teig

  • 250 g Mochi-Reismehl
  • 200 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • Stärke zum Bestäuben

Alle Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Erdbeeren vorbereiten

Die Erdbeeren gründlich waschen, die Blätter entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker vermengen und beiseite stellen.

Mochi-Teig herstellen

Das Mochi-Reismehl mit Wasser und 2 EL Zucker in einer Schüssel vermischen. Gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Die Mischung in eine mikrowellengeeignete Form gießen.

Kochen

Die Mischung in der Mikrowelle 5-8 Minuten bei hoher Leistung garen, bis der Teig fest und durchscheinend ist. Nach dem Garen vorsichtig umrühren.

Mochi formen

Die Arbeitsfläche mit Stärke bestäuben. Den warmen Mochi-Teig auf die bemehlte Fläche geben und gleichmäßig dünn ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen.

Füllen

In die Mitte jedes Teigkreises einen Löffel der vorbereiteten Erdbeeren geben. Den Teig vorsichtig um die Füllung zusammenfalten und gut verschließen, sodass eine Kugel entsteht.

Kühlen

Die gefüllten Mochi auf ein mit Stärke bestäubtes Brot- oder Backblech legen und für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Servieren Sie die Erdbeer-Mochis kalt oder bei Raumtemperatur und genießen Sie das fruchtige Aroma!

Häufige Fragen zu Erdbeermochi

Viele Menschen fragen sich, ob Erdbeermochi leicht in größeren Mengen zubereitet werden kann. Die Antwort ist ja! Dieses Rezept lässt sich hervorragend verdoppeln oder sogar verdreifachen, sodass Sie genug für Ihre Gäste haben. Bereiten Sie die Erdbeeren im Voraus vor und formen Sie die Mochi kurz vor dem Servieren, um die Frische zu bewahren.

Ein weiterer häufig gestellte Frage betrifft die Haltbarkeit von Erdbeermochi. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Mochi etwa 2-3 Tage frisch. Beachten Sie jedoch, dass die Textur des Mochis möglicherweise weicher wird, je länger es aufbewahrt wird.

Kreative Variationen von Erdbeermochi

Erdbeermochi kann wunderbar variiert werden, um Ihre Vorlieben widerzuspiegeln. Fügen Sie beispielsweise Minze oder Limettenschale zur Erdbeerfüllung hinzu, um eine erfrischende Note zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, kleine Stücke von Ananas oder Mango unter die Erdbeeren zu mischen, um eine tropische Version zu kreieren.

Auch die Farben und Texturen können Sie spielerisch verändern, indem Sie farbiges Mochi-Reismehl verwenden oder den Teig mit Matcha-Pulver verfeinern. Solche Anpassungen machen das Dessert nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch optisch ansprechend.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch gefrorene Erdbeeren verwenden?

Ja, aber tauen Sie sie vorher auf und entfernen Sie das überschüssige Wasser.

→ Kann ich Mochi im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Mochi im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Erdbeer-Mochi

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Erdbeer-Mochi-Rezept das perfekte Zusammenspiel von süßen Erdbeeren und zartem Reisteig. Dieses japanische Dessert ist nicht nur ein echter Augenschmaus, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für Feiern oder einen besonderen Snack. Die Kombination aus chewy Mochi und fruchtiger Füllung wird Ihre Gäste begeistern und ist eine tolle Gelegenheit, um mit Aromen zu experimentieren. Dieses Rezept ist glutenfrei und vegan, was es zu einer vielseitigen Wahl für alle macht, die sich gesund und lecker ernähren möchten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Carolin Adler

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für die Füllung

  1. 200 g frische Erdbeeren
  2. 2 EL Zucker

Für den Mochi-Teig

  1. 250 g Mochi-Reismehl
  2. 200 ml Wasser
  3. 2 EL Zucker
  4. Stärke zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Erdbeeren gründlich waschen, die Blätter entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker vermengen und beiseite stellen.

Schritt 02

Das Mochi-Reismehl mit Wasser und 2 EL Zucker in einer Schüssel vermischen. Gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Die Mischung in eine mikrowellengeeignete Form gießen.

Schritt 03

Die Mischung in der Mikrowelle 5-8 Minuten bei hoher Leistung garen, bis der Teig fest und durchscheinend ist. Nach dem Garen vorsichtig umrühren.

Schritt 04

Die Arbeitsfläche mit Stärke bestäuben. Den warmen Mochi-Teig auf die bemehlte Fläche geben und gleichmäßig dünn ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen.

Schritt 05

In die Mitte jedes Teigkreises einen Löffel der vorbereiteten Erdbeeren geben. Den Teig vorsichtig um die Füllung zusammenfalten und gut verschließen, sodass eine Kugel entsteht.

Schritt 06

Die gefüllten Mochi auf ein mit Stärke bestäubtes Brot- oder Backblech legen und für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 kcal pro Stück
  • Fett: 0,5 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 1 g